
5+ Dinosaurierbücher für junge Köpfe, die Mega(fauna)-Ideen mögen
Geschrieben von Katie O. Engen
M.Ed.- und Middle-Grade-Autor

Die Auswahl der rund 65 Milliarden Dinosaurierbücher auf die fünf besten Titel für Kinder ist ein episches
Herausforderung. Los geht's! Sie erinnern sich wahrscheinlich an Mary Pope Osbournes klassische Kinderbuchgeschichte „Dinosaurier vor Einbruch der Dunkelheit“ (Das magische Baumhaus, Buch 1 ) über eine Begegnung mit Dino-Dinos. Aber wussten Sie, dass Michael Crichton „Jurassic Park“ ursprünglich aus der Sicht eines Kindes geschrieben hat? Seine erwachsenen Beta-Leser fühlten sich ausgeschlossen und verrissen seine frühen Entwürfe. Crichton schrieb für erwachsene Leser um – das Aussterben der Geschichte war ihm verwehrt. Schneller Vorlauf, und „Jurassic World“ , die umfangreiche Romanreihe für Jugendliche und verwandte Bilderbücher haben sogar die jüngsten Dino-Fans inspiriert. Andere Bilderbücher wie „Wie sagen Dinosaurier Gute Nacht?“ und der Rest von Jane Yolens Reihe sowie die neueren „Penelope Rex“-Titel von Ryan T. Higgins, beginnend mit „Wir essen unsere Klassenkameraden nicht“ , erinnern uns daran, dass Dinosaurier so faszinierend sind, dass sie dazu beigetragen haben, Lernmeilensteine für unsere kleinsten Leser zu entwickeln. Diese mitreißenden Geschichten mit prähistorisch unwahrscheinlicher Anthropomorphisierung bieten eine megalustige Möglichkeit, zu vermitteln, wie wild und jurassisch die Lektionen aus der Zeit vom Kleinkind bis zum Kindergarten sein können.
Der Versuch, die vielen Formate und Genres von Dino-Titeln für Kinder zu konsolidieren, ähnelt dem zähen Kampf der Phylogenese, alle Lebensarten durch die Analyse von Genen zu definieren und zu kategorisieren. Konzentrieren wir uns also auf etwas für Kinder, die einst Joanna Coles „ Der magische Schulbus in der Zeit der Dinosaurier“ liebten und sich jetzt nach reiferen Geschichten sehnen . Geschichten, die von lustigen Fakten und von verrückten bis hin zu unglaublich tollen Charakteren umrahmt und bereichert werden.
Auch Mittelschüler brauchen Dinos
Die Erfüllung dieser großen Aufgabe beginnt mit meinem neuen Roman „ Winx Thinks – Dinosaurs!“ , der die Lücke zwischen dem magischen Baumhaus und Jurassic Park schließt. Es ist ein Zeitreiseabenteuer mit Adaptionen, die den Ansprüchen von Fans der Mittelstufe nach alten Zeiten und albernen Späßen gerecht werden.
Für die 12-jährige Winx heißt es Mesozoikum oder Pleite! Doch dank eines Paars sehr alter, stinkender Socken, die Zeitreisen erschweren, erlebt Winx einige verrückte Momente in der Paläontologie, während er sich auf die Suche nach echten Dinosauriern macht. Die rasante Handlung, die von einer Begeisterung für Megafauna und anderen großen Ideen geprägt ist, lebt von Humor, Neugier und familiären Bindungen.
„Winx Thinks – Dinosaurier!“ ist der erste Band einer Reihe und harmoniert gut mit einigen großartigen Sachbüchern. Es wurde geschrieben, um Leser – sowohl eingefleischte Dino-Fans als auch Neulinge – zum Nachdenken und Staunen über die Urgeschichte jenseits der Buchseiten anzuregen. Hier sind einige tolle Sachbücher, die dabei helfen.
Fantastische Sachbücher für Megafauna-Fans
Vorfahren und frühe Vorteile der Paläontologie
Winx‘ Geschichte wurde unter anderem erfunden, um jungen Lesern das Chaos, die Gefahren und den Ruhm der Geburt der Paläontologie näherzubringen. Durch seine Zeitreisepannen gelangt Winx an Orte und zu Menschen, die dazu beitrugen, das Fossiliensammeln von einem schicken Partyspiel zu einer aufschlussreichen Naturwissenschaft zu entwickeln. „The First Dinosaur: How Science Solved the Greatest Mystery on Earth“ von Ian Lendler (ab 10 Jahren ) bietet einen großartigen Einblick in diesen Prozess. Simon & Schuster schreibt: „ … vor nicht allzu langer Zeit war die Vorstellung, dass diese gigantischen Kreaturen Millionen von Jahren vor den Menschen auf der Erde gelebt haben könnten, unvorstellbar. Die Menschen dachten, die Knochen von Dinosaurierknochen, die wir heute kennen, seien die Knochen riesiger Menschen. Von großen Elefanten. Sogar von Engeln.“ Lendlers Buch zeigt, wie „exzentrische Männer und übersehene Frauen“ zumindest die äußeren Ränder des Puzzles lösten, aus dem die Paläontologie wurde.
99+ Probleme – aber dieser Paläontologe ist keines davon
Michael Crichton ist der Autor von „Dragon Teeth“ , einem historischen Roman für Erwachsene über die waghalsigen und niederträchtigen Versuche zweier fossilienbesessener Männer, sich gegenseitig mit ihren Entdeckungen zu übertreffen. Anfangs versuchte ich, ihren Konflikt in einem Bilderbuch mit Winx festzuhalten; er bestand auf einem anderen Format. Später verfestigte David K. Randalls „The Monster's Bones (Young Readers Edition) – Die Entdeckung des T. Rex und wie sie unsere Welt erschütterte“ für mich wichtige Paläo-Konzepte und verdeutlichte gleichzeitig die Entschlossenheit, die nötig ist, um Fehlstarts zu überwinden, die Winx anstrebt. Randalls Buch beschreibt den langen, komplizierten Kampf des Frühpaläontologen Barnum Brown, das erste T-Rex-Fossil auszugraben, und das Wettrennen des Prominenten Henry Fairfield Osborn, alle Entdeckungen Browns ins American Museum of Natural History in New York zu bringen. Gemeinsam katalysieren sie die erste und anhaltende Dinosaurier-Fangemeinde der Gesellschaft. Der Verlag stellt fest: „… von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart, vom abgelegenen Patagonien über die unerbittlichen Badlands des amerikanischen Westens bis zu den Penthouses von Manhattan zeigt „The Monster’s Bones“, wie ein Monster aus einer vergangenen Ära ein neues Verständnis unseres Planeten und unseres Platzes darauf entfachte.“
Ein Paar prähistorische Fact-a-Paloozas
So wie Winx recherchierte, um seine verrückte mesozoische Suche zu bewältigen, recherchierte ich, um Fakten zu lernen, zu überprüfen und neu zu formulieren, um zu schreiben und zu verfeinern
Übrigens wimmelt es in diesem Beitrag von Experten, die Titel für Kinder entwickeln – die beste Primärquelle. Beispielsweise erforscht Evan Johnson-Ransom, ein Wirbeltierpaläontologe, die Morphologie und das Fressverhalten fleischfressender Theropoden-Dinosaurier. Julius Csotonyi ist ein Paläokünstler, der für seine präzise Darstellung von Dino-Merkmalen, Ernährung, Verhalten und Überlebensanpassungen bekannt ist.
PaleoArt – So tun, als wäre man ein Profi
Spaß und grundlegende Konzepte spielen in MINT-orientierter Fiktion miteinander wie
Dann gibt es noch „Mesozoic Art: Dinosaurs and Other Ancient Animals in Art“, herausgegeben von Steve White und Darren Naish. Diese Anthologie von 20 neuen und erfahrenen Künstlern ist ein eigenes Abenteuer mit einer breiten Palette dinozentrischer Bilder, die mit Bleistiften, Pinseln und digitalen Stiften erstellt wurden. Wer sehen möchte, was Winx auf seinen prähistorischen Reisen erlebte, wird hier fündig – und mehr.
Bonusbuch: Wer sich in die Gedankenwelt eines Dinosauriers hineinversetzen möchte, findet in „Red Raptor“ (für alle Altersgruppen) des Paläontologen Robert T. Bakker die direkte Sicht eines weiblichen Velociraptors, der einen Verlust überlebt und eine waghalsige Wanderung in den Pazifik unternimmt. Dieser spekulative Ansatz für die Wissenschaft basiert auf Bakkers eigenen Theorien über die Gedanken, Verhaltensweisen und sogar Emotionen einer prähistorischen Heldin.
Wie bei allen Dingen in der Paläontologie gibt es noch mehr zu entdecken, wenn Sie sich erst einmal damit beschäftigen.